Ahmet Hamdi Tanpinar. Seelenfrieden. Roman.

10.12.12 | yabgu

http//photoload.ru/data/4d/28/0a/4d280abde9a678e779eaab7710b608cc.jpg


Seelenfrieden. Roman.
Author: Ahmet Hamdi Tanpinar
Translator: Christoph K. Neumann (Übersetzer)
Publisher: Unionsverlag
Publication date: 2008
ISBN: 978-3-293-10013-8
Number of pages: 576
Format / Quality: PDF
Size: 45.2 Mb
Language: German (Deutsch)

Цитата:
Der junge Historiker Mümtaz hat eine geradezu osmotische Beziehung zu der alten, vom Verfall bedrohten Sultansmetropole: zu ihren Bauwerken, zum Basar voller rätselhafter Dinge, zur Poesie, zur klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Bis eines Tages der todkranke Suat, Studiengefährte und Rivale von Mümtaz, auftaucht und diese Liebe zerstört.
»Tanpinars Werk ist aus der türkischen Gegenwartsliteratur nicht wegzudenken. Nicht nur Linksintellektuelle, Modernisten und am Westen ausgerichtete Denker, sondern auch Konservative, Traditionalisten und Nationalisten räumen ihm diesen Status ein und berufen sich gerne und oft auf Tanpinars Renommée und Ansehen. Seine Auseinandersetzung mit der alten würdevoll-beschaulichen osmanischen Kultur einerseits und sein Aufgreifen moderner Tendenzen der europäischen Literatur andererseits machen ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit.« (Orhan Pamuk).
Ahmet Hamdi Tanpinar, geboren 1901, veröffentlichte schon 1921 seine ersten Gedichte. Nach einem Studium der Literaturwissenschaft arbeitete er zunächst als Gymnasiallehrer. Schließlich kehrte er nach Istanbul zurück und unterrichtete u.a. türkische Literatur am American College. 1939 wurde er Professor für türkische Sprache und Literatur und hatte bis zu seinem Tode 1962 den Lehrstuhl für moderne Literatur am Turkologischen Institut inne. Tanpinar war einer der angesehensten Literaturwissenschaftler der Türkei; ein sensibler, westlich gebildeter Autor, der die kulturellen Werte der osmanischen Tradition nicht aufgeben wollte. Seit man in der Türkei die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte unverkrampfter betreibt, haben seine Romane, insbesondere »Seelenfrieden«, Kultstatus gewonnen.

Über den Autor

Ahmet Hamdi Tanpinar, geboren 1901, veröffentlichte schon 1921 seine ersten Gedichte. Nach einem Studium der Literaturwissenschaft arbeitete er zunächst als Gymnasiallehrer. Schließlich kehrte er nach Istanbul zurück und unterrichtete u.a. türkische Literatur am American College. 1939 wurde er Professor für türkische Sprache und Literatur und hatte bis zu seinem Tod 1962 den Lehrstuhl für moderne Literatur am Turkologischen Institut inne.
Tanpinar war einer der angesehensten Literaturwissenschaftler der Türkei; ein sensibler, westlich gebildeter Autor, der die kulturellen Werte der osmanischen Tradition nicht aufgeben wollte. Seit man in der Türkei die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte unverkrampfter betreibt, haben seine Romane, Kultstatus gewonnen.
Уважаемый пользователь, вам необходимо зарегистрироваться, чтобы посмотреть скрытый текст!
Уважаемый пользователь, вам необходимо зарегистрироваться, чтобы посмотреть скрытый текст!
Уважаемый пользователь, вам необходимо зарегистрироваться, чтобы посмотреть скрытый текст!
Уважаемый пользователь, вам необходимо зарегистрироваться, чтобы посмотреть скрытый текст!

Поделитесь записью в соцсетях с помощью кнопок:

Просмотров: 991
Рейтинг:
  • 5
MySQL ERROR [query]: *** (you don't have a permission to see this error) ***